(Werbung/ unbezahlt) Ich habe vor einiger Zeit meine polnische Lieblingswurst aus Polen bekommen. Die wird in der Region hergestellt, aus der ich ursprünglich komme. Sie eignet sich super für so eine deftige und rustikale Bauernpfanne. Einfach auf die Hand oder aufs Brot ist die auch sehr lecker. Du kannst auch jede andere Wurst nehmen, die dir schmeckt. Diese ist geräuchert. Habe so eine Bauernpfanne aber auch schon mit anderen Würsten gemacht.

Ich mag es direkt aus dieser Gusseisenpfanne zu essen. Die ist verdammt schwer. Ich mag es aber so rustikal. Shakshuka wird natürlich auch direkt aus dieser Pfanne gegessen. Ich habe die Pfanne vor ein paar Jahren bei d. die Pfanne gekauft. Die gibt es nicht mehr, aber eine tolle andere aus purem Gusseisen. Schaut auch gern bei Carote vorbei, da steht genauso ein richtiger Pfannen-Profi dahinter.

Nun aber zurück zu der rustikalen Bauernpfanne.
Was brauchst du für diese?
Ich musste kein Öl zum Braten verwenden, weil die Wurst an sich schon fettig genug ist.
Zutaten für eine Portion:
- Ca. 200 g geräucherte Bauernwurst oder eine Wurst deiner Wahl
- Ggf. Öl zum Braten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Rote Zwiebel
- 1 Rote Paprika
- Handvoll Champignons
- 2 Eier
- Handvoll Petersilie und Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Erhitze die Pfanne und gebe die geschälte Bauernwurst in groben Stücken in die Pfanne. Brate diese etwas an. Solltest du eine fettarme Wurst nutzen, brate sie mit etwas Öl an.
- Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide diese grob. Gib beides in die Pfanne. Brate diese an.
- Wasche die Paprika und entkerne sie. Schneide die Paprika in grobe Stücke. Gib sie zum Braten in die Pfanne zu dem Rest.
- Putze die Champignons und gib sie im Ganzen in die Pfanne. Würze den Pfanneninhalt mit etwas Salz und Pfeffer. Aber nicht zu viel, zum Schluss kommen die noch darüber. Brate alles gut an.
- Koche die Eier für 10 Minuten in kochendem Wasser, damit diese hart gekocht werden.
- Wenn die Bauernpfanne fertig ist, serviere diese mit den aufgeschnittenen hartgekochten Eiern, frischer Petersilie, Schnittlauch und nochmals etwas Salz und Pfeffer oben drauf.

Das war es mal wieder. Es geht so schnell und ist so lecker. Gerade passend zu dem herbstlichen Wetter hier in Hamburg.
Hier geht es zu einem Rezept auf den Blog der LieferZwerge für ein Shakshuka mit veganer Bratwurst, wenn dich eines meiner Shakshuka Rezepte interessiert. Natürlich gab es das auch direkt aus der Gusseisenpfanne.

Hier findest du noch mehr Rezepte von ElbMotte. Und das ist lange noch nicht alles. Ich habe noch sehr viele für dich parat.
Schreibe einen Kommentar