Ich liebe eine klassische Brotzeit. Egal, ob zum Frühstück oder als Abendbrot. Das polnische Brot habe ich immer als sehr lecker empfunden. Meine Großeltern kaufen meist ein schönes Weizenbrot. Heute habe ich auch zu einem gegriffen, sowie zu einem Mehrkornbrot. Ich habe 1/4 Laib vom Weizenbrot gekauft, weil es riesig war. Dachte erst, ich kann die Hälfte mitnehmen, doch das wäre viel zu viel gewesen.

Brot wird oftmals verteufelt, gerade Weizenbrot. Ich lebe jedoch nach dem Motto: everything in moderation. Also alles in Maßen und nicht in Massen. Natürlich ist volles Korn durch die komplexen Kohlenhydrate und Balaststoffe besser. Ich finde aber, dass man das super kombinieren kann. Ich selbst bin auch auf Weizenbrot aufgewachsen zwischen all den Weizenfeldern, die wir hatten.

Der kleine Laden, der vorrangig Brote führt, ist gleich hier um die Ecke. Ich werde den jetzt mal öfter aufsuchen und mich durch die Brote probieren. Die sehen alle fantastisch aus. Wir haben hier einen ziemlich großen Brotverbrauch zu dritt, weil es recht oft eine Brotzeit gibt. Brot zum Frühstück, Brot zwischendurch, wenn der kleine Hunger kommt oder auch mal zum Abendessen, wenn wir nicht mehr kochen möchten. Ich denke, alle zwei Tage muss ich dann ca. neue Brote kaufen.



Wenn du mal in die Kategorie “Leckerer Start in den Tag” schaust, liebe ich bunte Tellerchen zum Frühstück. Ich möchte auch hier wieder damit anfangen, auch wenn diese anders belegt sind. Ich zähle im Moment zwar keine Kalorien und weiss auch nicht, wann ich wieder damit anfangen werde, diese Tellerchen geben mir aber trotzdem eine Orientierung, weil ich die schon sehr oft gemacht habe. Meist lagen die doch bei kurz über 1000 Kcal inkl. Obst, Nüssen u.a.



Ich habe heute das Weizenbrot probiert, morgen probiere ich dann das Mehrkornbrot. Ehrlich gesagt, kann ich dir noch nicht einmal sagen, was da für ein Fleisch drauf ist. Butter ist definitiv drunter. Wir kaufen es hier unverpackt am Stück. Die polnischen Namen kann ich noch in Erfahrung bringen, weil ich aber gerade nicht zähle, ist mir das egal. Es muss halt lediglich lecker sein. Ich muss noch zusehen, dass ich etwas mehr Käse einbaue. Den Fleischkonsum hatte ich in Hamburg eigentlich reduziert. Hier ist es gar nicht so leicht.



Es gab noch Fleischtomaten und Radieschen oben drauf und Paprika, kleine Gurken und Walnüsse dazu. Der Geschmack des Brotes ist sehr gut! Gute Kruste, weicher Kern quasi. Suchtgefahr für mich!



Eigentlich wollte ich einen Beitrag im Bereich Lebenmittel-Liebe zu Brot machen. Das muss ich aber besser durchdenken und etwas Vernünftiges auf die Beine stellen. Ich bin definitiv schon ein ganzes Leben lang brotverliebt. Das wird kein Schnellschuss, es gibt ja auch so viele Brotsorten. Ich backe es auch mal sehr gern. Das Joghurt-Brot, das ich gemacht habe, war sehr gut. Das würde ich auch gern nochmals machen.
Welches Brot liebst du zu deiner Brotzeit? Hast du eines, was du jeden Tag essen könntest?
Bei mir ist es noch das Haselnuss-Vollkornbrot vom Goldbekmarkt.
Schreibe einen Kommentar