
Ich habe dir dieses Rezept für die Dinkel-Vollkorn-Brötchen, das wir bereits bei Cooking with the Novys auf dem Blog hatten, nochmals hier aufbereitet. Das waren recht spontane, aber leckere und schnelle Brötchen mit wenig Zutaten.
Wir haben auch gern Aufbackbrötchen zu Hause, auf die ich jedoch keine Lust hatte. Es war eine gute Entscheidung die Dinkel-Vollkorn-Brötchen schnell selbst zu machen, es geht nichts über frische Brötchen aus dem Ofen. Ich habe extra weniger Mehl verwendet, sodass nicht zu viele daraus werden. Insgesamt waren es 4 Brötchen. Nach 3 Hälften war ich mehr als satt. Der Rest ist für später in den Kühlschrank gewandert.

Was brauchst du für die Dinkel-Vollkorn-Brötchen?
Zutaten für 4 Dinkel-Vollkorn-Brötchen:
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 200 ml Milch
- 1 TL Meersalz
- 2 gestrichene TL Backpulver
- Weisser Sesam (geschält)
Zubereitung:
1.Alles außer Sesam in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.



2. Den Teig in vier Teile teilen, eine Kugel daraus formen und den Teig zum Schluss etwas andrücken, sodass die Brötchen einen flachen Boden erhalten.
Ich bin keine Künstlerin beim Backen, das filigrane liegt mir nicht; so sind diese mal wieder rustikal geworden.
3. Die Brötchen mit einem Messer kreuzweise einschneiden und dann mit Sesam bestreuen und dann nochmals im Sesam gewälzt. Sonnenblumenkerne kann ich mir auf diesen Brötchen auch gut vorstellen.



4. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Brötchen ca. 30 Minuten backen. Innen sind die Brötchen schön weich und außen hat sich eine krosse Kruste gebildet, obwohl ich diese nicht nochmals eingepinselt habe.



Nachdem die Dinkel-Vollkorn-Brötchen abgekühlt sind, habe ich zwei Hälften mit Avocado, Zitronensaft und Meersalzflocken sowie Mikro-Grünkohl und Mikro-Erbsen belegt. Als zweite morgendliche Variante gab es welche mit etwas Butter, gekochten Eiern und dem gleichen Mikrogemüse oder auch Microgreens aus der Bio-Kiste, die wir im letzten Jahr regelmäßig im Abo hatten.






Demnächst stelle ich dir auf ElbMotte noch ein Rezept für ein Joghurt-Brot vor, von dem ich dir schon vorgeschwärmt habe.
Schreibe einen Kommentar