• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 13.08.2021 • Letzte Änderung am 22.09.2021 • Kommentar hinterlassen • 748 Wörter • Lesezeit: ca. 4 Minuten

Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen

Werbung/ unbezahlt

Ich habe gestern auf dem Goldbekmarkt auch dieses tolle, regionale Dorschfilet aus Travemünde bekommen. Gestern sollte es bereits auf meinem Teller landen. Ich bin heute jedoch erst dazu gekommen es zu braten. Dazu gab es ein pinkes Püree aus Roter Bete und Kartoffeln. Ich habe mir bei Heinz Beck auf einem Event ein cremiges Püree abgeguckt. Das bestand nur aus Kartoffeln und wurde dann mit gutem Olivenöl glatt püriert. Hier habe ich es ähnlich gemacht, auch wenn etwas anders. Ich habe Cremefine (15 %) fürs pürieren genommen. Von der Konsistenz aber auch Geschmack wird es dann natürlich etwas anders. Sein Püree war jedoch eine Inspiration dafür.

Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen
Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen

Ich koche sehr intuitive. Ein Koch würde mir wahrscheinlich zwischendurch mal auf meine Finger hauen. Doch mir und meinen Mann schmeckt das Essen, was wir hier so brutzeln. Hoffe, dass es auch nach deinem Geschmack ist.

Würdest du ein pinkes Püree essen? Oder schreckt dich das eher ab?

Ich denke, dass dieses Püree nicht jedem von der Farbe zusagen wird: Es ist schlicht und weg pink. Doch es schmeckt sehr gut. Ich habe noch nicht einmal Probleme mit blauem Püree. Das habe ich schon aus Lila Kartoffeln gemacht. Schaut dir hier mal die Variationen an, es ist der Wahnsinn, was es für eine Auswahl gibt.

Du kannst das Püree natürlich auch so wie immer machen. Vielleicht benutzt du einfach etwas Butter und/oder Milch).

Nicht lang Schnacken… Manchmal gar nicht so einfach. Was brauchst du für dieses Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen?

Zutaten für eine Portion:

  • Dorschfilet
  • 3 kleine Rote Bete
  • 5 kleine Kartoffeln
  • Wasser zum Kochen
  • Saft einer halben Zitrone
  • 20 g Dinkelmehl oder ein anderes Mehl deiner Wahl
  • Öl zum Braten
  • Butter
  • Handvoll Grüne Bohnen
  • 60 g Cremefine (15 %)
  • Salz, Pfeffer, Wild-Frucht-Salz (kannst du auch weglassen)

Wenn du noch frische Kräuter hast, die passt auch super zum Fisch.

Doch wie habe ich das Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen zubereitet?

Zubereitung:

  1. Wasche das Dorschfilet und trockne es ab. Platziere es in einem flachen Gefäß. Mariniere es für eine Stunde im Kühlschrank mit dem Saft einer frischen, halben Zitrone, Salz und Pfeffer.
  2. Die Kartoffeln sowie die Rote Bete waschen. Die Rote Bete inkl. der Schale in grobe Stücke schneiden.
  3. Wasser aufkochen und die Rote Bete sowie die Kartoffeln inkl. der Schale gar kochen. Ich spare mir etwas Energie ein, indem ich die zusammen kochen.
  4. Die Kochwasser der Roten Bete und der Kartoffeln muss nun in einem Sieb abgeseiht werden. Lass die beiden etwas abkühlen.
  5. Für die Bohnen kochst du ebenfalls Wasser auf, dieses Mal packst du etwas Salz dazu. Die brauchen nicht lange, denn diese werden auch noch in der Pfanne in Butter plus einer Butter-Öl Mischung gebraten.
  6. Die Bohnen kannst du, nachdem du das Wasser im Sieb abgeseiht hast, kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  7. Erhitze die Butter auf mittlerer Hitze und brate die Grünen Bohnen an. Zum Ende füge einen Schuss Öl hinzu und schwenke nochmals alles gut durch.
  8. Zurück zum Püree: Schäle die Rote Bete und die Kartoffeln. Ich mache das gern gekocht, weil die Rote Bete nicht mehr so viel Saft abgibt. Die pinken Hände bleiben einen größtenteils erspart.
  9. Püriere nun die Rote Bete, die Kartoffeln und die Cremefine in einem Multizerkleinerer oder mit dem Pürierstab. Schmecke das Püree mit Salz, Pfeffer und ggf. dem Wild-Frucht-Salz ab. Bei dem letzteren musst du die groben Wachholder Körner sowie Urwaldpfeffer aus. Oder du pickst diese beim Essen heraus.
  10. Nun kommen wir zum Dorschfilet zurück: Packe das Mehl in einen flachen Teller und wälze das Dorschfilet in dem Mehl von beiden Seiten. In den restlichen Öl in der Pfanne kannst du es von beiden Seiten nun gut anbraten. Die restliche Marinade kannst du einfach zum Öl geben. Achtung: Es spritzt minimal.
  11. Serviere das fertige Dorschfilet nun mit dem pinken Rote Bete-Kartoffel-Püree und den grünen Bohnen, oder auch Butterbohnen. Wenn du noch frische Kräuter da hast, kannst du diese über den Fisch geben.

Alles was du hier auf meinem Teller siehst, kommt vom Goldbekmarkt. Hier siehst du den Einkauf vom gestrigen Markttag. Alles ist schön frisch und regional.

Welche Fischsorten magst du am Liebsten? Hab ich schon erwähnt, wie sehr ich in Sushi verliebt bin? Dann jetzt aber!

Vorheriger Beitrag: « Vollkornbrot mit Haselnüssen mit Gemüse und Obst
Nächster Beitrag: Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Happy New Year 🎉
  • Bacon & Eggs – Englisches Frühstück
  • Kiwano – Neues aus der Kategorie Lebensmittel-Liebe
  • HYGGE – The Farm – hyggeliges Frühstück
  • Tschüss Sommer – Hallo Herbst mit Fingerfood
  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren
  • Happy Mother´s Day!
  • Happy Easter!