(Werbung/ unbezahlt) Dieser kleine Kunstmarkt in Lodz fand gleich neben dem Fish & Sheep statt. So sind wir noch drüber geschlendert. Solch Märkte ziehen mich förmlich an. Ich liebe handgefertigte Dinge, in denen viel Kreativität und Liebe steckt. Solch ausgewählte Dinge, würde ich sehr gern in Zukunft auf ElbMotte anbieten. Die Küchenseifen von Welttante habe ich dir ja schon vorgestellt. Ich habe dort eine Testbestellung von 15 Seifen getätigt. Da ein Restaurant hier auch noch Interesse an denen hat, habe ich welche zum Probieren mitgenommen.

Diese handgefertigte Kermaik stammt vom Studio Mini Forma, die du auch auf Facebook findest. Sie ist auch künstlerisch unterwegs, malt und fotografiert. Monika Kubiaczyk ist ihr Name. Ihr Mann war da, weil sie noch wo anders ausgestellt hat.

Diese haben mir gut gefallen. Sehr naturnah mit den Motiven, wie den Blättern.



Du kannst dir bestimmt vorstellen, dass mir diese Farbe sehr gut gefällt. Ich habe aber das Gefühl, dass diese generell genauso wie roa, sehr trendy im Geschirrbereich ist.



Wir wollten mit Freundinnen einen Töpferkurs machen, leider kam das nicht zu Stande. Ich kriege immer mehr Lust mich auch selbst an Keramik, also Ton, auszuprobieren.
Die Herstellung von Keramik mit dem Hauptbestandteil Ton gilt als einer der ältesten Werktechniken der Menschen.
https://www.printplanet.de/
Was gab es auf dem Kunstmarkt noch zu sehen?
Wie du eventuell bereits mitbekommen hast, liebe ich Blumen und Pflanzen. Die liebe Agnieszka von Z.BETONU, die mir auf Anhieb sympathisch war, stellt diese tollen Blumentöpfe aus Beton her.









Ich finde die Preise völlig ok. Wie man sieht: da mal 25 Polnische Zloty, da mal 49 Polnische Zloty. Das wären 5,51 Euro und 10,79 Euro. Alles handmade!
Unabhängig von Kunst, gab es Kuchen für den Guten Zweck.



Die Freundin meines Bruders wollte eigentlich im Fish & Sheep einen Käsekuchen essen, der nicht angeboten wurde. Als ich den Stand gesehen habe, habe ich die beiden dahin gerufen. Sie haben sich zwei Stück von dem selbstgemachten Käsekuchen mitgenommen und dann gespendet. Denn jeder konnte die Höhe der Spende frei wählen.



Doch für den wurde gespendet?



Leon hat SMA, Typ 1. Es handelt sich um eine schwere und ausgeprägte Muskelschwäche der Gliedmaßen. Es gibt das Medikament Zolgensma, was das teuerste Medikament auf der Welt ist. Ich habe davon auch schon in Deutschland gelesen und da ging es um das Medikament für Julia und Leo aus Österreich. Das wären 2 Millionen Euro für ein Medikament! Im Polnischen Zloty müssen die Eltern 9,5 Millionen zusammenkriegen! Bisher sind 242 155,77 zł zusammengekommen, das wären gerade mal 2,57 %. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, weil es verabreicht werden muss, bevor das Kind 13,5 kg wiegt. Für den Leo aus Österreich war es zu spät, er wird anders behandelt und wird wahrscheinlich auf einen Rollstuhl angewiesen sein. Die beiden heißen sogar fast gleich.
Weiß jemand, ob ich eine Spendenseite in Deutschland für Leon einrichten kann? Ich hoffe, dass die Summe noch zusammenkommt und wünsche den Kleinen vom Herzen alles Liebe.
Schreibe einen Kommentar