• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 08.09.2021 • Kommentar hinterlassen • 1.003 Wörter • Lesezeit: ca. 6 Minuten

Markt in Lodz – Ein kleines Shopping-Paradies für mich!

Ich war ganz begeistert, als ich hörte, dass der Markt, hier in der Nähe von meiner Familie, jeden Tag in der Woche auf hat. Hatte angenommen, dass dieser vielleicht auch, wie der Goldbekmarkt, nur an bestimmten Tagen auf hat. Der Markt besteht aus zwei Hallen mit verschiedenen Ständen.

Markt in Lodz

Derzeit kriegt man auch alle möglichen Pilzsorten.

Markt in Lodz

Das sind immer schon, neben Steinpilzen, meine Lieblingspilze beim Sammeln gewesen, die normalerweise nah an Birken wachsen. Kozaki heissen die hier, im Deutschen müsste das Laubwald-Rotkappe sein.

Markt in Lodz

Neben all den Gemüseständen, gab es viele mit Fleisch, Fisch und Käse sowie mit Bekleidung, Taschen & Co. Mich interessieren nur die Stände mit den Lebensmitteln. Es sieht alles so frisch und bunt aus. So gefällt mir das.

Markt in Lodz
Die habe ich auch gekauft, Antonówka! Das ist eine sehr alte Apfelsorte.

Wofür habe ich eingekauft?

Ich habe für zwei Hauptgerichte eingekauft. Eigentlich wollte ich Salat machen, den Salat habe ich aber ausgerechnet vergessen. Deswegen mache ich Ofengemüse, so ein wenig nach Antipasti-Art und heute gab es bereits eine Kürbissuppe mit allerlei Gemüse und Kokosmilch, sowie Ofengemüse, Feta und Nüssen oben drauf. Das war sehr lecker. Das stelle ich dir gleich noch vor.

Markt in Lodz

Die haben nicht nur Gurken aus den Fässern, sondern auch Sauerkraut in verschiedenen Formen.

Markt in Lodz

Ich habe im Prinzip nur Gemüse und Obst, etwas Käse, Brot und eine Pastete für mich aufs Brot gekauft. Der Einkauf war ganz schön schwer, schon allein der Kürbis wog über 1 kg.

Sonnenblumen – Die liebe ich vom Feld bei meinen Großeltern.
Markt in Lodz
Die hätte ich auch am liebsten mitgenommen. Haben aber keinen Nussknacker hier.
Markt in Lodz
Daran bin ich brav vorbei… Nie ma problema!

Der Markt in Lodz ist nicht der einzige. Es soll noch einen richtig großen, tollen geben, der aber nicht ganz in der Nähe ist. Ich wollte dahin laufen, ich gehe generell gern lange, aber mir wurde gesagt, dass es doch zu weit ist. Das werde ich nochmals prüfen.

Markt in Lodz
Pflaumen, neben Kürbissen, haben auch gerade Saison. Habe schon hier seit Samstag einige verdrückt und heute wieder neue gekauft.
Markt in Lodz

Die Fischauswahl hat mir gut gefallen. Heringe hatten die auch da. Ich werde die Tage noch ein Fischgericht einplanen. Wir haben hier aber noch Dorade, Forellen u.a. im Gefrierschrank. Da schaue ich dann nochmals, bevor es wieder ganz frischen gibt.

Markt in Lodz
Die Preise (Polnischer Zloty) sind natürlich unschlagbar und nicht vergleichbar.

Ein wenig Fleisch habe ich auch mitgenommen.

Ich hätte an einer der anderen Theken Fleisch kaufen können, habe mich aber für zwei kleine Stände entschieden und mit den Damen geredet. Die Pastete, die ich gekauft habe, kommt auch von dem Stand. Irgendwas mit “Pasztet de Luxe”. So lecker war der auch auf dem frischen Brot vom Markt mit etwas Butter drunter. Schön rustikal. Hähncheninnenfilets gab es auch noch.

Markt in Lodz
Sie sagte, dass das alles Bauernwurst wäre. Glaube, sie meinte einfach von Bauern. Gibt ja auch eine Wurst, die so heißt. Es war aber auf ihren Stand bezogen. Wiejska sehe ich aber gar auf dem Foto.
Markt in Lodz
Auch eine tolle Tomaten-Vielfalt! Bin begeistert.
Markt in Lodz
Es gab ziemlich viele Stände mit Blaubeeren, die man gar kistenweise kaufen kann. Erdbeeren gab es auch noch vereinzelt.
Markt in Lodz
Der sahen an den Ständen wahnsinnig schön aus – Radieschen. Habe auch welche mitgenommen.
Wurzelgemüse
Rote Bete und Petersilienwurzeln mussten auch mit.
Gelbe und grüne Zucchini
Gefüllte Zucchini wäre toll. Aber hier vertragen das nicht alle. Muss ich wohl zurück Zuhause mal wieder machen.
Polnisches leckeres Brot
Auch das Brot habe ich an einem der kleineren Stände mitgenommen. Hab einfach geschaut, wo es gut aussieht. Gibt ein dunkleres, auch wenn es nicht ganz nach Vollkorn aussieht. Es ist ein Kastenbrot und wird nicht lange überleben.
Markt in Lodz
Die Pilze isst hier keiner. Würde sie gern kaufen, aber nachdem ich Messungen kenne, die noch nicht lange her sind. Ich weiß ja nicht.

Was habe ich noch auf den Markt in Lodz gesehen?

Viele, bunte schöne Blumen, die ich am liebsten mitgenommen hätte!!!!

Blumen auf dem Markt in Lodz

Ich habe gestern die Dame mit den Blumen auf der Ulica Piotrkowska gesucht, sie war aber nicht da. Ich wollte ihr zumindest mal einen Strauß abkaufen. Vielleicht sehe ich sie wieder und dann gibt es auch frische Blumen fürs Zuhause.

Blumen auf dem Markt
Schöne Hortensien. Sehe die nicht oft in einem Blumenstrauß, wenn überhaupt.
Blumen auf dem Markt in Lodz
Die Hortensien kann man auch einzelnd kaufen.

Ich bin auf dem Blumenständen vorbei und habe einen Geruch in die Nase gekriegt, den ich liebe. Die Lilien sprangen mir förmlich entgegen. Der Geruch ist so intensiv, erinnert mich aber, warum auch immer, auch an meine Kindheit. Ich meine, dass wir die öfters mal da hatten.

Wie sah mein Markteinkauf aus?

Markteinkauf

Hier siehst du den Markteinkauf, auch wenn nicht alles auf das Bild passte. Ich hatte ein paar Dinge bereits erwähnt. Zusätzlich gab es noch Walnüsse und geriebenen Käse für die Füllung der Riesenchampignons in einen anderen Laden. Die Nüsse hatte ich auf dem Markt nämlich auch vergessen zu kaufen.

Markteinkauf
Der Hokkaido Kürbis wurde gleich danach zur Suppe verarbeitet.
Markteinkauf
Ich liebe es viel Gemüse und Obst Zuhause zu haben. Meine Familie freut sich, dass ich gerade das Kochen übernehme.
Kürbissuppe mit Kokosmilch (2)
Die Rote Bete und die Kartoffeln wurden gleich für das Topping für die Kürbissuppe klein gewürfelt in den Ofen gegeben.

Gleich zeige ich dir noch die Kürbissuppe, die echt lecker geworden ist. Ich habe schon sehr oft Kürbissuppe gemacht. Meist landet noch anderes Gemüse in dieser. Diese habe ich dann auch noch mit Kokosmilch und Curry gemacht. Nutze ich sehr gern dafür. Manchmal wird die auch nur auf Gemüsebrühen-Basis gemacht.

Zu welchen Markt gehst du? Hast du einen in deiner Nähe? Was war der schönste Markt, auf dem du bisher warst?

Meiner war wohl der in Melbourne und der Tropical Market in Cairns.

Vorheriger Beitrag: « Restaurantbesuch in Lodz/ Łódź – Otwarte Drzwi
Nächster Beitrag: Kürbissuppe mit Kokosmilch und Knusper-Topping »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Happy New Year 🎉
  • Bacon & Eggs – Englisches Frühstück
  • Kiwano – Neues aus der Kategorie Lebensmittel-Liebe
  • HYGGE – The Farm – hyggeliges Frühstück
  • Tschüss Sommer – Hallo Herbst mit Fingerfood
  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren
  • Happy Mother´s Day!
  • Happy Easter!