• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 13.08.2021 • Kommentar hinterlassen • 707 Wörter • Lesezeit: ca. 4 Minuten

Markttag auf dem Goldbekmarkt – frischer geht es nicht!

Markttag auf dem Goldbekmarkt – Hamburg, den 12.08.2021

Dana und ich waren dieses Mal geplant auf dem Markt und hatten eine große Tasche mit, die auch prall gefüllt wurde. Ich habe einen Lieblingsstand, der Gemüse Ingo heißt. Der Ingo ist eine Rakete. Immer offen für einen Schnack, bringt mir nächstes Jahr eine Ananastomate, die zu den Fleischtomaten zählt, als Pflanze mit u.a.

Markttag auf dem Goldbekmarkt
Markttag auf dem Goldbekmarkt – Hamburg, den 12.08.2021

Ich wiederum darf nächste Woche Dienstag einen kleinen Beitrag über seinen Stand für ElbMotte machen, ihn zusätzlich auf dem Hof besuchen und Tretboot fahren. Natürlich versorge ich die beiden am Stand auch noch gern mit Zwiebelmettbrötchen, wenn es busy ist, kommen die beiden gar nicht zum Essen. Und es ist meistens sehr geschäftig. Kein Wunder auch. Die Tomaten sind alle selbst angebaut, so wie vieles mehr.

Doch weiter geht es am Markttag!

Ich kaufe natürlich noch an anderen Ständen. Es gab, wie schon so oft zuvor, leckere, frische Pasta. Zu meinen Lieblingen sind die Raviolini mit Steinpilzfüllung mutiert. Dieses Mal habe ich noch Zitronen-Raviolini mitgenommen. Da braucht es für ein Pastagericht nicht viel. Oft mache ich lediglich Nussbutter dazu und streue ein paar Walnüsse darüber.

Markttag auf dem Goldbekmarkt


Metzgers auf dem Goldbekmarkt!

Ich habe mich etwas länger mit dem Metzger unterhalten, der sehr nett war. Er hat für Dana eine Geflügelwiener ausgegeben, ich habe ihn dafür zwei Brötchen spendiert. Er hatte wohl auch Hunger. Ich habe mein Fleischkonsum gedrosselt, zudem achte ich, dass es aus guter Haltung kommt. Ich finde es immer schön, wenn man die Leute so nah dran hat, dass sie einen dazu aufklären können. Ich habe mir nur ein Stück von der Bayrischen Gelbwurst mit Sellerie, Petersilie und Dill mitgenommen. Die war sehr lecker. Die Wiener sind für Dana, wobei ich ihr da vielleicht noch ein, zwei davon klaue. Schau gern mal auf die Seite von “Metzgers“, dort schreiben sie sehr viel über die Herkunft, Haltung u.a. Ca. 90 % der Erzeugnisse sind selbst von denen hergestellt. Der Rest darf auf Grund von Bestimmungen nicht, weil es da einen Schutz gibt. Das gilt z.B. für bestimmte italienische Salamisorten. Das kennt man ja aber auch gerade im Bereich Käse.

Markttag auf dem Goldbekmarkt

Alles Quark -KUHARK! So lecker!

An Kruses Hofmilch komme ich auch nicht vorbei. Der Quark ist so lecker. Dieses Mal habe ich den in der Vollfett-Variante mitgenommen, weil der einfach noch etwas besser schmeckt. Die vertreiben auch den Michel Käse. Ganz toll, kann wie Grana Padano oder Parmesan in der Küche eingesetzt werden.

Fischig wird es auch mal wieder!

Ansonsten gab es noch Fisch, nämlich Dorschfilet aus Travemünde. Ich wollte ursprünglich einen Saibling aus der Müritz mitnehmen. Ein Stück hätte mich aber knapp 15 Euro gekostet. Das war gestern nicht mehr im Budget. Ich setze mir an einen Markttag immer ein Budget für den Einkauf, sonst werde ich arm. Wer kennt es noch? Ganz daran habe ich mich nicht gehalten, weil mir zum Schluss noch Bargeld für die gefriergetrockneten Früchte fehlte. Da kam der mir mit Kartenzahlung! Frechheit: Auf dem Markt?! Naja, ich hab es in Anspruch genommen. Somit gab es gefriergetrocknete Himbeeren, Erdbeeren und Mango sowie schwarzen Sesam.

Markttag auf dem Goldbekmarkt

Es gab natürlich auch reichlich Obst und Gemüse, was ich immer noch am liebsten auf dem Markt kaufe. Dieses Mal gar Aronia. Ich werde wohl Saft daraus machen. Frisch sollte man diese nur in kleinen Mengen essen, zudem sind die frisch schon sehr “herb”.

Nicht zu vergessen – Käse!

Ich hätte fast noch meine neuste Errungenschaft vergessen – den Gipfel Purist. Ein wunderbarer Käse. Ich durfte den Probieren und war ganz angetan. Und woher stammt der? Natürlich aus der Schweiz, wie der Gruyère. Wer den letzteren mag, wird auch mit dem Gipfel Puristen warm.

Markttag auf dem Goldbekmarkt

Am Dienstag ist also wieder Markttag auf den Goldbekmarkt und ich nehme dich dann noch etwas ausführlich mit…

Das Beste noch an so einem Markttag ist das Frühstück danach. Natürlich auch das Kochen. Es gab das leckere Haselnuss-Vollkornbrot. Das zeige ich dir aber gleich erst.

Markttag auf dem Goldbekmarkt
Vorheriger Beitrag: « Quarkfrühstück mit Sauerkirsch-Topping
Nächster Beitrag: Vollkornbrot mit Haselnüssen mit Gemüse und Obst »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Happy New Year 🎉
  • Bacon & Eggs – Englisches Frühstück
  • Kiwano – Neues aus der Kategorie Lebensmittel-Liebe
  • HYGGE – The Farm – hyggeliges Frühstück
  • Tschüss Sommer – Hallo Herbst mit Fingerfood
  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren
  • Happy Mother´s Day!
  • Happy Easter!