Da ich am Folgetag keine Lust mehr auf die Zucchini-Paprika–Cremesuppe hatte, hat sich diese in diesen leckeren Nudelauflauf aus Suppenresten verwandelt. Ich verwerte öfters Kochreste, indem ich ganz neue Gerichte aus ihnen mache. Wenn du also die Suppe machen solltest, kann ich dir nur empfehlen auch diesen Auflauf zu versuchen. Der ist sehr lecker geworden. Ich bin mir sicher, dass das auch mit anderen Cremesuppen funktioniert.

Auf dem Foto siehst du die halbe Portion. Ich habe, weil es so lecker war den ganzen Auflauf gegessen. Bei mir gab es noch eine Tomaten-Avocado Salsa oder auch Salat dazu. Mein Mann hat Pulled Pork im Slow Cooker gemacht und damit Wraps belegt. Einen gab es für mich erst am Folgetag. Das war auch sehr lecker.

Was brauchst du für diesen Nudelauflauf aus Suppenresten?
Zutaten:
- Suppenreste der Zucchini-Paprika-Cremesuppe
- Ca. 100 g Tortiglioni oder Nudeln deiner Wahl
- Handvoll Mais aus der Dose
- Geriebener Emmentaler oder ein anderer Käse deiner Wahl + Käse zum Überbacken
- Frische Basilikumblätter
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Vermische die Suppenreste mit der rohen Pasta, den Dosenmais und etwas geriebenem Emmentaler oder einem Käse deiner Wahl.
- Lass den Auflauf in den Ofen wandern. Es waren ca. 40 Minuten Backzeit bis die Pasta weich war. Vermenge die Pasta zwischendurch nochmals im Ofen mit der Sauce.
- Gib zum Schluss nochmals geriebenen Käse über den Nudelauflauf. Backe diesen bis der Käse den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Ich stelle meinen Ofen gern zum Schluss auf die Grillfunktion um.
- Serviere den Nudelauflauf aus Suppenresten mit frischen Basilikumblättern. Durch den heissen Nudelauflauf haben sich diese gleich mal leicht verfärbt.



Dieser Auflauftipp ist natürlich nur was für die Resteküche. Ich würde jetzt keine Suppe hierfür extra machen. Aber vielleicht denkst du das nächste mal an diesen Nudelauflauf aus Suppenresten, wenn du welche über hast.



Hier geht es nochmals zur Zucchini-Paprika-Cremesuppe.



Schreibe einen Kommentar