• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 02.10.2021 • Kommentar hinterlassen • 436 Wörter • Lesezeit: ca. 3 Minuten

Omelett mit Roter Bete und Zwiebeln

Dieses Omelett mit Roter Bete ist gestern sehr spontan entstanden. Wir haben nichts aufgetaut und ich hatte die Reste vom Gekochten der letzten Tage im Kühlschrank nicht wahrgenommen. Wir hatten eigentlich noch die Reste der Paprika-Fleisch-Pfanne und Spaghetti-Reste da. Irgendwie sind die immer so schnell vom Herd, dass ich dachte, es wäre alles gegessen. Und im Kühlschrank hatte ich die nicht gleich entdeckt. Deswegen musste eine schnelle Alternative, mit dem was ich noch hier hatte, auf den Tisch.

Omelett mit Roter Bete und Zwiebeln

Ich muss dazu sagen, dass wir hier heute einkaufen müssen. Ich hatte nur sehr wenig da. Brot und Aufschnitt haben wir immer. Im Moment geht uns aber das Gemüse aus, was für mich die wichtigste Zutat beim Kochen ist. Für mich ist es oftmals nicht nur Beilage, sondern die Hauptzutat. So wanderte auch eine Rote Bete und eine Zwiebel in dieses Omelett.

Omelett mit Roter Bete und Zwiebeln

Du brauchst ganz wenige Zutaten, das ist bei einem Omelett ja klar. Aber etwas Geduld bei der Zubereitung. Ich habe in dem Fall auch keine Milch verwendet, manchmal füge ich noch welche hinzu. Bei “Lecker.de” findest du sonst auch ein Grundrezept.

Was brauchst du für dieses Omelett mit Roter Bete und Zwiebeln?

Zutaten:

  • Öl zum Braten
  • Kleines Stück Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Rote Bete
  • 4 Eier
  • Salz/ Pfeffer

Zubereitung:

  1. Erhitze das Öl und die Butter in einer größeren Pfanne bei schwacher Hitze.
  2. Schäle die Zwiebel und die Rote Bete.
  3. Schneide beides in kleine Stücke und brate diese bei kleiner Hitze gar.
  4. Schlage die Eier in einer Schüssel auf, verquirle das Eigelb mit dem Eiweiß.
  5. Würze die Eimasse mit Salz und Pfeffer.
  6. Verteile die angebratenen Rote Bete- und Zwiebel-Stücke in der Pfanne.
  7. Gib die Eimasse in die Pfanne und verteile diese gleichmäßig über das angebratene Gemüse.
  8. Brate das Omelett bei kleiner Hitze gar. Du kannst einen Deckel dafür verwenden. Wenden war hier nicht nötig. Achte darauf, dass du nicht zu viel Hitze beim Anbraten verwendest. Geduld ist gefragt.
  9. Nimm einen Pfannenwender und lass das Omelett vorsichtig auf einen großen Teller wandern.

Ich würde ja gern schreiben: Das war es. Es erfordert aber wirklich ein wenig Geduld. Eine 5 Minuten Kocherei ist das nicht. Wer es schneller haben möchte, macht sich ein Rührei. Das ist auch super mit Tomaten und Zwiebeln, so hat es mein Opa immer für uns zubereitet. Ein Spiegelei ist natürlich auch immer eine gute Idee.

Omelett mit Roter Bete und Zwiebeln

Wie, kein Spiegelei oder Rührei auf ElbMotte?! Mir fällt gerade auf, dass ich nichts zu dem Thema habe! Das muss ich schnellstens ändern. More to come…

Vorheriger Beitrag: « Hackbraten mit Mozzarella gefüllt und Speckbohnen
Nächster Beitrag: Zitate und Sprüche im September und Oktober »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Happy New Year 🎉
  • Bacon & Eggs – Englisches Frühstück
  • Kiwano – Neues aus der Kategorie Lebensmittel-Liebe
  • HYGGE – The Farm – hyggeliges Frühstück
  • Tschüss Sommer – Hallo Herbst mit Fingerfood
  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren
  • Happy Mother´s Day!
  • Happy Easter!