• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 16.08.2021 • Kommentar hinterlassen • 509 Wörter • Lesezeit: ca. 3 Minuten

Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen

Ich kaufe die frische Pasta unheimlich gern auf dem Goldbekmarkt. Ich nehme immer gar nicht so viel mit, nur so, dass es für mein Mittagessen reicht. Wenn mein Mann welche mitessen möchte, dann auch mehr. Der Standinhaber meinte, dass die Raviolini mit Steinpilzfüllung zu den mit Trüffelfüllung sehr gut passen. Das glaube ich gern. Ich wollte jedoch Zitronen-Raviolini dazu. Es war eine gute Entscheidung für diese Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen. Ich habe da schon sehr oft Pasta geholt, auch die Gnocchi mit Walnüssen und Steinpilzen waren von dem Stand.

Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen

Wir beide hier im Hause Novy haben geröstete Tomaten aus dem Ofen sehr gern als Beilage. Hier habe ich sie einfach für die Pasta verwendet. Für die Raviolini mit Ofen-Tomaten habe ich aber nicht einfach irgendwelche Tomaten genommen, sondern verschiedene Sorten vom Markt von Ingo, der die selbst anbaut. Man hat viele unterschiedliche Geschmäcker dabei am Gaumen, das macht schon sehr viel aus.

Was brauchst du für die Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen?

Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen

Du kannst natürlich jede Art von Raviolini oder auch Ravioli dafür nutzen. Manchmal ist da weniger auch mehr. Ich mag das „Mehr“ an Geschmack.

Schau mal, ob du einfach ein paar verschiedene Tomaten lose bekommst. Wenn nicht, kann ich dir Cherrytomaten für dieses Gericht empfehlen.

Welche Tomaten hatte ich drin? Cherrytomaten, Hamburger Platte und Flaschentomaten. Nimm mich nicht ganz beim Wort hier. Ich habe von allen Tomaten am Stand ein Bild gemacht, damit ich es noch nachvollziehen kann. Zitronen-Tomaten waren auch dabei. Hier zu Hause war einfach alles vermischt.

Zutaten für eine Portion:

  • Ca. 180 g Raviolini oder Ravioli deiner Wahl
  • Ca. 200 g Tomaten nach Wahl
  • Öl für die Ofen-Tomaten
  • Schuss Walnussöl
  • Handvoll Walnüsse
  • Frische Basilikumblätter
  • Salz

Wie bereitest du dieses Pastagericht nun zu?

Es könnte nicht einfacher sein, sofern du die Pasta nicht selbst herstellst. Wie gesagt, kaufe ich diese gern frisch.

Zubereitung:

  1. Wasche die Tomaten und trockne sie ab.
  2. Gib die Tomaten in eine Auflaufform, beträufel diese mit Öl und gebe sie auf 180 Grad auf mittlerer Schiene Ober- und Unterhitze in den Ofen. Du kannst diese noch salzen, wenn du möchtest. Für mich war es gar nicht nötig. Schau einfach zwischendurch, ob diese weich sind. Wenn ja: raus damit.
  3. Koche die Raviolini/ Ravioli nach Anweisung in Salzwasser. Ich habe die Vorgabe vom Standbesitzer von ca. 3-5 Minuten im kochenden Wasser. Mittlerweile kann ich es gar visuell einschätzen.
  4. Gib die Tomaten inkl. der Öl-Toamtensud Mischung über die Raviolini.
  5. Knacke die Walnüsse frisch oder gebe einfach welche über die Raviolini.
  6. Beträufel dein Pasta-Gericht nun mit dem Walnussöl und dekoriere es mit frischem Basilikum. Bei mir kommen gerade die kleinen, selbst gezogenen Pflänzchen auf dem Balkon raus. Sehr aromatisch.
Raviolini mit Ofen-Tomaten und Walnüssen

Das war es! Es ist nicht kompliziert und trotzdem hat man den vollen Geschmack. Genieße nun deine Pasta. Es gibt wenig Dinge, die mir besser schmecken.

Hier siehst du nochmals den Einkauf vom Markt vom Donnerstag. Morgen geht es wieder hin.   

Markttag auf dem Goldbekmarkt
Vorheriger Beitrag: « Dorschfilet mit pinkem Püree und Grünen Bohnen
Nächster Beitrag: Küchenseife – bio und vegan »

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Das Vegane Menü: Rezepte-Sammelpost - Life with Hanna Sophie sagt:
    6. Oktober 2021 um 18:14 Uhr

    […] weiteres tolles Gericht habe ich bei ElbMotte gefunden. Hier erzählt Olga, wie sie sich Ravioli zubereitet – mit Ofentomaten und Walnüssen. Ein Rezept, was sich ganz […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Quark-Brunch – es wird wieder bunt!
  • Papaya gefüllt mit Quark und Joghurt
  • Happy New Year 🎉
  • Bacon & Eggs – Englisches Frühstück
  • Kiwano – Neues aus der Kategorie Lebensmittel-Liebe
  • HYGGE – The Farm – hyggeliges Frühstück
  • Tschüss Sommer – Hallo Herbst mit Fingerfood
  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren