• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

ElbMotte

  • Rezepte
    • Leckerer Start in den Tag!
      • Alles Quark
      • Avocado
      • Brot und Brötchen
      • Ei, Ei, Ei
      • Für Süßnasen
    • Aus dem Ofen
    • Aus dem Wasser
    • Burger & Co.
    • Dann und wann Fleisch
    • Fingerfood
    • Kochen mit der Kochbox
    • Pasta, Gnocchi & mehr
    • Pfannengerichte
    • Pizza oder wat!
    • Selbst gebacken
    • Salatideen
    • Scharfsinnig – Curry & Co.
    • Suppenliebe
    • Wat trinkst du!
    • Lebenmittel-Liebe
  • Mancherlei
    • Markttag
    • Kunst
    • Photoshootings
    • Wat Essen gehen!
    • Händewaschen
    • Von Blume zu Blume!
    • Wat zu lesen!
    • ElbMotte unterwegs
    • Dana the Dog!
    • Wohnen mit ElbMotte
    • Zitate
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Veröffentlicht am 24.08.2021 • Kommentar hinterlassen • 168 Wörter • Lesezeit: ca. 1 Minuten

Tomateneinkauf auf dem Goldbekmarkt

Ich stelle dir noch kurz den Tomateneinkauf von heute auf dem Goldbekmarkt vor. Es gibt nämlich schon das erste Rezept, weil ich Caprese “mal anders serviert” bei Franz auf dem Blog gesehen habe. Ich habe es zwar nicht eins zu eins nachgemacht, aber das Bild hat mich inspiriert.

Tomateneinkauf auf dem Goldbekmarkt

Mein Tomateneinkauf bestand aus einer kunterbunten Mischung, so wie ich es auf dem Teller mag. Je bunter, desto besser.

Tomateneinkauf auf dem Goldbekmarkt

Die kleinen Cherrytomaten sind auch sehr aromatisch. Das sind auch die einzigen Tomaten, die ich im Winter ertrage. In der Saison kauf ich die natürlich noch lieber. Aber den Rest des Jahres so ganz ohne einen Tomateneinkauf geht dann doch nicht.

Tomateneinkauf auf dem Goldbekmarkt

Welche Tomaten wählst du am liebsten bei deinem Tomateneinkauf?

Du weisst ja: Ich stehe derzeit auch sehr auf die gelbe Ananastomate. Diese musste heute dann auch auf den Teller.

Tomateneinkauf auf dem Goldbekmarkt

Die kleinen Cherrytomaten in Birnenform finde ich auch sehr witzig. Insgesamt wirklich tolle Sorten. Ingo hat, wie mein Vater, die alten Sorten gern. Ich bin bei den beiden!

Vorheriger Beitrag: « Marktbesuch bei Ingo auf dem Goldbekmarkt
Nächster Beitrag: Caprese mal anders serviert – der Klassiker unter den Salaten »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Haupt-Sidebar

Durchsuche unsere Webseite

Neueste Beiträge

  • Rosenkohl-Pfanne
  • Baguette Allerlei – kunterbuntes Durcheinander
  • Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren
  • Happy Mother´s Day!
  • Happy Easter!
  • Hotel Hof Sudermühlen – Teil 2 vom Kurztrip
  • Kurztrip Hotel Hof Sudermühlen / Lüneburger Heide – Teil 1
  • Tagliatelle mit Hirtenkäse aus dem Ofen – One Pot Pasta
  • Thunfisch-Stullen als kleine Frühstücksinspiration
  • Neuer Florist in the Hood + Rosmarin