Mein Mann und ich lieben die Farbe grün! Ich natürlich seit ein paar Jahren auch noch türkis. Da 2019 im Sommer Urlaub auf Balkonien anstand, habe ich für uns den Balkon begrünt und etwas netter gestaltet. Erst Ende 2019 sollte es Richtung Polen auf den Bauernhof meiner Familie zu Weihnachten gehen, deswegen haben wir den Sommer zu Hause verbracht.

Wir haben jetzt natürlich schon 2021. Ich nehme dich trotzdem mit und zeige dir, wie die Begrünung ausgefallen ist. Nicht ganz ohne Grund, denn ich wurde jetzt am Wochenende für eine Balkongestaltung beauftragt. Dazu wird es einen umfangreicheren Beitrag hier auf ElbMotte geben. Letztes Jahr sowie dieses Jahr habe ich unseren Balkon etwas spärlicher belassen. Ich habe zwar in diesem Jahr gesät und habe frischen Basilikum, etwas Petersilie, viel zu klein geratene Tomaten, Lavendel u.a. da, aber es sieht lange nicht so aus, wie zuvor. Nächstes Jahr steht der Balkon wieder auf dem Plan. Dann wird es wieder bunter.

Unser Balkon erstrahlte 2019 also in diesem Sommerkleid mit ganz vielen verschiedenen Kräutern und Blumen. Das Basilikum habe ich auseinander gepflanzt, damit es besser wachsen kann. Es hat gesprießt vor lauter Basilikum, das sogar geblüht hat. Daraus habe ich Basilikum-Essig gemacht. Das Rezept stammt von der Gitta.



Nun aber weiter in “blumig”!



Nicht nur mein Mann geht gerne in den Baumarkt, ich schlendere da auch gern durch und nehme immer mal wieder etwas mit. Insgesamt habe ich recht viel gekauft und mich ausgetobt. Ich habe tolle grüne Blumenkästen ergattert, 40 Ltr. Blumenerde und Kräuter und Blumen für unseren Balkon gekauft. Es ist immer ein recht teurer Spaß, doch damit investieren wir auch in eine Wohlfühlatmosphäre, die unbezahlbar ist, wenn schon Urlaub auf Balkonien ansteht.



Ich bin ein Nasenmensch. Gibt es das Wort überhaupt?! Es duftet jetzt nach Erdbeer-Minze, Lavendel und Ananas-Salbei. Diese großartigen, außergewöhnlichen Kräuter stammen von Blu. Die Kräuter sind Bioland-zertifiziert und man kann sie auch direkt vom Strauch essen. Besonders die Blätter des Kaugummi-Strauches sind ein guter Ersatz für mich als Kaugummi-Junkie!



Was blühte und gedeihte nun auf unserem Balkon für unseren Urlaub auf Balkonien?



Kräuter & Co von BLU:
– Banane



Ein paar Blümchen für den Balkonkasten sind auch dabei:
– Nelke
– Lavendel



Einige dieser Pflänzchen hatten wir schon, wie:
– Basilikum
– Petersilie
– Feige
– Brombeere aus dem Alten Land
– Tomaten
– Chillipflanze, die leckere rote Chillies schenkt. Wir haben vom letzten Jahr noch selbst eingelegte Chillies. Die waren sehr lecker und scharf, ganz nach unserem Geschmack. Wenn schon Chili dann richtig Chili, auch wenn ich ins Schwitzen komme. Ich dosiere dann einfach etwas runter.



Abends ist die Atmosphäre besonders schön. Etwas Kerzenlicht, die Lichterkette an – Miniurlaub auf dem Balkon.



Im nächsten Beitrag nehme ich dich mit zu Carsten von justyumyum.media auf den Balkon. Der erste Schritt für einen schönen, begrünten Balkon ist gemacht. Damit auch Carsten Urlaub auf Balkonien in einer schönen Atmosphäre machen kann, werde ich noch die Gestaltung mit dem Boden und den Möbeln übernehmen. Die Vorschläge von mir für die Begrünung und Balkongestaltung fand er im Vorwege gut und hat nach meiner Liste die Basisausstattung eingekauft. Einzig die kleinen Blumenkästen ärgern ich etwas. Warum? Das zeige ich dir dann im nächsten Beitrag. Dafür werden wir jedoch auch noch eine Lösung finden. Und ich hatte eine tolle Hilfe an dem Tag, die ihr Kinderherz so richtig mit einbringen konnte und Spaß dabei hatte, obwohl sie es eigentlich nicht so mit Blumen hat, laut Papa. Denn Zoé seine Tochter hat mitgemacht.



Die Brombeeren aus dem Alten Land, die ich auf dem Markt als Pflanze bekommen habe, waren sehr schmackhaft.



Hier findest du zeitnah einen Beitrag zur Gestaltung des Balkons von Carsten von justyumyum.media. Ich bin sehr dankbar für sein Vertrauen in mich, das nicht nur bei dieser Aufgabe, sondern im Job und privat in unserer Freundschaft.
Schreibe einen Kommentar