(Werbung/unbezahlt) Ich hatte heute wieder Lust kreativ in der neuen Küche zu werden. Mein Mann hat mir gestern Milchschnitten mitgebracht, ich hatte Lust drauf. Normalerweise gibt es die recht selten. Weil mein Jieper nach einer Milchschnitte gestern bereits gestillt war und er eine 10er Packung mitgebracht hat, habe ich 3 von denen in dieses Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren verwandelt.

Ich habe ja ne gute Zeit letztes Jahr Kalorien mit Yazio getrackt und habe an die 20 kg abgenommen. Leider geht die Waage wieder leicht aufwärts, weil ich nicht mehr darauf achte, was für eine Tagesbilanz ich habe. Monatelang habe ich zumindest grob überschlagen, der Fokus ist derzeit aber weg. Heute hatte ich aber auch Lust mal wieder zu zählen. So hat dieses Dessert 999 Kcal und 87,7 g Eiweiß. Nach der Hälfte des Quark-Milchschnitten-Dessert war ich satt, zudem hätte man die Deko-Milchschnitte mit 118 Kcal auch noch weglassen können. Ich will gerade nicht so kleinlich sein, für mich ist derzeit nur wichtig, dass es wieder in die richtige Richtung geht. Zudem esse ich schon seit Ewigkeiten durch meinen Mann zwei Mahlzeiten am Tag, da fallen die Kalorienmengen pro Mahlzeit sowieso größer aus als auf 3-5 Mahlzeiten verteilt.

Ich hatte neben Brombeeren, Erdbeeren und Blaubeeren noch Himbeeren da. Leider waren diese nicht mehr so frisch. Diese hätte ich sonst auch noch verwendet.

Hier kommt nun aber das Rezept für das Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren:
Zutaten:
- 3 Milchschnitten (Eine für die Deko überlassen)
- 500 g Quark (fettarm)
- Flüssigsüßstoff
- Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren u.a.
- High Protein Vanilla Pudding von Ehrmann
- Mandeln blanchiert & gehackt
- Chia-Samen
- Minze
Zubereitung:
- Die Milchschnitten-Creme von den beiden Teigplatten trennen.
- Die vier Teigplatten in einer Glas-Auflaufform zerbröseln. Man kann diese vorher auch klein schneiden und dann nochmals zerbröseln.
- Ein paar Erdbeeren in Scheiben schneiden und diese mit Blaubeeren auf den Bröseln verteilen.
- Die Milchschnitten-Creme mit dem Quark verrühren und ggf. nochmals etwas mit Flüssigsüße süßen. Ich habe hierfür ca. 4 g verwendet, sodass es meinem Gaumen gerecht wurde.
- Die Quark-Milchschnitten-Masse auf den Bröseln und den Beeren vorsichtig verteilen und glatt streichen.
- Den Protein Vanilla Pudding entweder einfach auf die Quark-Milchschnitten-Schicht streichen oder mit einer Spritztüte darauf verteilen, so wie ich es gemacht habe.
- Oben drauf kommen nun Erdbeeren (geschnitten und ungeschnitten), Blaubeeren und Brombeeren drauf. Da ist Deiner Phantasie keine Grenze gesetzt. Himbeeren wären in der Tat noch toll gewesen.
- Etwas gehackte Mandeln und Chia-Samen drüber streuen und mit Minze garnieren.
- Den letzten Schritt kannst Du auch auslassen. Ich habe dieses Quark-Milchschnitten-Dessert mit Beeren auch noch mit einer ganzen Milchschnitte in Sternform dekoriert. Die Reste sind natürlich gleich in den Mund gewandert.
Das wars. Die Mandeln und Chia-Samen hatte ich noch über und länger nicht mehr verwendet. Es bot sich mal wieder an, damit die Packungen endlich mal leer werden. Ich nutze sonst auch gern Walnüsse, gefriergetrocknete Früchte, wie Himbeeren oder auch mal Schokolade für solch Quarkspeisen.

Es ging recht zügig und hat wieder Spaß gemacht etwas zu zaubern, was auch noch so zauberhaft aussieht. Das Auge isst schließlich mit.

Ich habe das jetzt Dessert genannt, aber ich mache sowas total gern zum Frühstück. Unter “Alles Quark” oder auch “Leckerer Start in den Tag” für Süßnasen findest Du noch mehr Rezepte und Ideen.
So etwas zum Frühstück hält mich lange satt und stillt den Hunger nach Süßem. Es ist halt etwas Süßes in der Kombination mit gesünderen Komponenten. Ich verwende die süßen Komponenten dann ja auch eher auf die Gesamtmenge gesehen in Maßen als in Massen. Zudem sättigt das Obst sowie das Protein aus dem Quark und Pudding nochmals.
Schreibe einen Kommentar