Mir ist nach Sommer! Deswegen gibt es heute, seit langer Zeit wieder, diesen Beitrag mit dem Rezept für die Erdbeer-Pudding-Herzen von mir. Die letzten paar Monate waren aufregend und ich hatte den Fokus wo anders. Ich möchte Dich aber hier weiterhin mit leckeren Rezepten und mehr versorgen. Auch, wenn es vielleicht nicht mehr so oft ist. Zudem fehlt mir das einfach sich hier auszutoben.

Ich Backniete, habe diese Erdbeer-Pudding-Herzen mal für meine Mum zum Geburtstag gebacken. Es gab Kuchen in Herzform mit Pudding und Erdbeeren. Das Rezept kommt von Bozena T., sie hat mir die Erlaubnis gegeben das Rezept zu veröffentlichen. Bozena kenne ich aus einer meiner ehemaligen Kochgruppe auf Facebook. Ich möchte Dir dieses Rezept vorstellen, weil es eines derer ist, die zu meinen Liebsten gehören. Es kam vom Herzen. Und der Geburtstag meiner Mum steht auch bald wieder an.

Da ich vergessen hatte Butter zu kaufen, musste ich den Teig für meine Herzen von den Mengen halbieren. Für das Originalrezept von Bozena musst Du die Zutaten entsprechend verdoppeln. Sie hatte ein Belch damit befüllt.
Hier gibt es nun das einfach Rezept für die Erdbeer-Pudding-Herzen!
Zutaten für den Boden:
- 100 g Butter
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- ca. 1/8 Ltr. Milch
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
Sonstiges:
- Puddingpulver
- Erdbeeren
- Schokolade zum Schmelzen
- Zuckerperlen
- Minze oder wie hier Waldmeister als Deko
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Boden mit einem Rührgerät vermengen.
- Ich habe dann die Förmchen dann mit Butter gefettet.
- Bei dem Rezept von Bozena wird der Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Min gebacken. Ich habe die gleiche Zeit und Temperatur beachtet.
- Abkühlen lassen.
- Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Auf dem Boden verteilen und mit Erdbeeren belegen. Bei Bozena waren es Pfirsiche. Das sah echt lecker aus. Ich habe mich für Erdbeeren entschieden.
- Die Schokolade habe ich geschmolzen und diese darüber getröpfelt und mit ein paar Zuckerperlen dekoriert. Ich finde zu den Rotton der Erdbeeren passt noch etwas grün. Da ich keine Minze hatte, habe ich etwas von dem Waldmeister vom Balkon abgezupft. Ich freue mich wieder auf einen blühenden Balkon in diesem Jahr.



Das ist nicht nur eine Idee für einen Geburtstag, an dem man vom Herzen schenkt. Sondern auch passend z.B. zum bevorstehenden Valentinstag am 14.02.2022 oder auch zum Muttertag/ Vatertag. Wenn man saisonal Backen möchte, kann man die Erdbeeren gegen andere Früchte austauschen.



Lass Dir die Erdbeer-Pudding-Herzen schmecken. Ich als Backniete kann sagen, dass die nicht schwer zu backen sind. Der Sommer kann kommen, freue mich sehr auf die Beerensaison in 2022. Es geht dann bestimmt wieder auf die Felder vom Erdbeerhof Glantz zum selber pflücken. Die Himbeeren vom Strauch waren letztes Jahr auch sehr lecker und hielten dann natürlich auch länger als die aus dem Supermarkt. Ich kaufe die aber ehe gern an den Ständen hier in Hamburg oder auf dem Markt.
Schreibe einen Kommentar