(Werbung/ unbezahlt) Ich habe dich gestern in dem Beitrag nach Lodz mitgenommen und dir von den vielen Hinterhöfen erzählt. Da wo die bunten Schirme und das alte Kino sind, hat mich schon am Samstagabend ein kleines Restaurant begeistert. Ich habe mich für einen spontanen Restaurantbesuch bei Otwarte Drzwi entschieden. Davor habe ich nochmals eine kleine Fototour durch die Ulica Piotrkowska gemacht.

Ich mag diese etwas privatere Atmosphäre abseits der regen Ulica Piotrkowska. Das Restaurant ist sehr schön begrünt, was ich zusätzlich toll finde. Es sorgt insgesamt für eine schöne und irgendwie auch romantische Stimmung. Abends wirkt es natürlich noch etwas romantischer.

Otwarte Drzwi, das übersetzt “Offene Tür” heißt, ist ein italienisches Restaurant, das auf Pizza und Pasta spezialisiert ist. Die Damen, die mir mein leckeres Essen serviert haben, waren sehr gesprächsfreudig und haben alle meine Fragen beantwortet, obwohl es zwischendurch recht voll war. Da ich keine erkennbaren Menschen auf den Bildern veröffentliche, habe ich für die Fotos Momente abgepasst, wo die Tische verlassen wurden. Kurze Zeit später kamen wieder Gäste dazu.



Sieh dir mal diesen Pizzaofen an! Er wirkt ziemlich imposant auf mich. Ich habe eine Mama mit ihren zwei Kindern in dem Restaurant kennengelernt, die eigentlich in Istanbul wohnen. Die beiden waren sehr süß und haben mit Genuss ihre Pizza verspeist. Mir wurde sie gar angeboten, weil es zu viel für die beiden Jungs war. Super nett. Ich habe abgelehnt, weil ich gut gesättigt von meinem Salat war, zu dem ich gleich kommen werde.



Die Pizza war riesig. Ich habe extra gefragt, ob das Standard ist und das wurde bejaht. Über 30 cm hat diese, aber die Angestellte meinte, die schafft sie selbst ganz gut. Die habe ich mir für das nächste Mal vorgenommen. Eigentlich wollte ich heute nochmals hin, weiss aber noch nicht, ob ich es schaffe. Ich gehe noch zum Markt einkaufen und werde auch noch kochen.



Heute sollte ich eigentlich anfragen, ob ich den Ofen von der anderen Seite fotografieren darf. Ich würde so gern mehr Einblicke erhalten.



Was habe ich mir bei meinem Restaurantbesuch bei Otwarte Drzwi bestellt?
Da ich schon gut gefrühstückt habe, gab es einen Salat, der mich sehr angesprochen hat. Ich liebe Burrata. Eigentlich wollte ich nur etwas Trinken und die Stimmung dort genießen. Das Essen sah aber zu gut aus.



Nachdem ich meinen Salat probiert habe, habe ich die Dame, die mir das Essen serviert hat, erstmal gelöchert. Es war so gut und ich wollte genau wissen, wie der zubereitet ist.



Hier siehst du mal die Speisekarte online. Es ist der römische Salat, der letzte in der Salatliste, mit Feigen, Burrata, Roter Bete und Walnüssen. Ich kann polnisch verstehen, sprechen und auch lesen. Für einige wäre wohl noch eine englischsprachige Karte vom Vorteil. Die Angestellten sprechen wohl aber auch Englisch und erklären es gern. Wäre für alle Beteiligten in Zukunft wahrscheinlich nur unaufwändiger, gäbe es die.



Wie waren die einzelnen Komponenten in meinem römischen Salat nun zubereitet?
Da ich das Geschmackserlebnis genossen habe, wollte ich nochmals wissen, wie genau diese Komponenten zubereitet waren. Es waren nämlich z.B. nicht einfach Walnüsse drauf. Das fällt natürlich sofort am Gaumen auf. Die Walnüsse wurden gekocht und dann karamellisiert. Super lecker! Die Rote Bete wurde eingelegt und ganz dünn aufgeschnitten. Der Burrata war wie er sein muss, zerfloss förmlich. Zwei verschiedene Salatsorten und Sproßen waren noch drauf. Das Öl-Honig Dressing passte hervorragend dazu. Über Feigen muss ich nichts schreiben. Köstlich und passen prima zu sowas wie Burrata.



Ich mochte auch den tiefen Teller, in dem der römische Salat serviert wurde. Das Auge isst schließlich mit und dazu gehört auch tolles Geschirr neben dem Anrichten des Gerichts.



Was habe ich bei meinem Restaurantbesuch bezahlt?
Der Salat hat 34 Polnische Zloty gekostet. Das wären ca. 7,54 Euro. Ein halber Liter Hauswein lag bei 28 Polnischen Zloty. Das wären ca. 6,21 Euro. Für meine gewohnten Verhältnisse ist das ein super Preis. Ich weiss, dass die Preise vom Hörensagen eher etwas höher angesiedelt sind. Ich war noch nicht so viel Essen hier, sodass ich das noch nicht einschätzen kann für Lodz. Natürlich war ich schon öfters in Polen essen, habe da aber keinen Vergleich im Kopf. Erinnere mich zu wenig an die Preise. Zudem ändern sich diese ja auch. Zum Schluss gab es noch einen Espresso Doppio für 8 Polnische Zloty, also 1,77 Euro. Wollte eigentlich die Raffaello Torte probieren, nachdem ich aber gefragt hatte, wie groß die ist, passte die nicht mehr rein. Gestern halt nicht. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.



Ich habe insgesamt glatte 70 Zloty, was 15,52 Euro wären, bezahlt. 10 Zloty Trinkgeld gingen dann noch an die nette Dame. Hoffe, dass das angemessen war. Finde das in einer anderen Währung immer etwas schwieriger einzuschätzen. Muss mal meinen Bruder fragen, der geht hier ständig essen. Am Donnerstag wird der ganze Spaß für uns noch teurer. Wir gehen ins Ato Sushi. Ähm, für meinen Bruder teurer…



Was sagen die Tripadvisor über ihren Restaurantbesuch bei Otwarte Drzwi?
„I can’t believe how lucky myself and my friends were stumbling upon this semi-hidden gem of a restaurant…“
Bewertung bei Tripadvisor



Mal ein kleiner Auszug, den ich nachvollziehen kann. Mein Glück war es definitiv auch, dass ich über dieses Restaurant gestolpert bin. Gerade dieser Restaurantbesuch gestern hat mich echt glücklich gemacht… Otwarte Drzwi ist ein kleines Juwel abseits des Trubels mit tollen Mitarbeitern, schnellem Service, leckeren italienischen Essen und einer tollen Stimmung bzw. Atmosphäre. Drinnen sowie draußen!



Ich saß bei dem tollen Wetter in Lodz natürlich draußen. Aber war viel zu neugierig, deswegen fragte ich, ob ich drinnen schauen und Fotos machen darf. Ich durfte! Ich war völlig geflasht. Die Chefs können echt stolz sein. Der Laden wurde gerade frisch umgebaut. Tolles Ergebnis. Leider hatte ich das falsche Objektiv mit, deswegen werde ich definitiv nochmals hin. Nicht nur, um die Fotos zu machen, sondern auch, um die Pizza zu probieren. Doch Kinderaugen können nicht lügen…



Der Pizzaofen begeistert mich!



Die Bank fand ich auch toll. Genau auf die kleinen Details kommt es visuell an.



Ich zeige dir jetzt noch ein paar restliche Bilder und nehme dich auch nächstes Mal mit ins Otwarte Drzwi. Vielleicht werden die Fotos gar noch etwas besser und ich kriege eventuell auch noch mehr Einblicke.















So beschwipst auf dem Weg zurück, ist man noch begeisterter von all der Architektur und den ganzen Läden. Ich habe mich verleiten lassen die “Betrunkene Kirsche”, ein Likörchen aus der Ukraine mitzunehmen. Habe den Menschen da so vollgesabbelt. Den Laden gibt es auf der Ulica Pietrkowska erst seit zwei Wochen. Insgesamt gibt es wohl um die 20 Läden, die in Franchise betrieben werden. Fand es von der Optik so toll.



Zu meiner Verteidigung. Ich habe nur ein ganz kleines Fläschchen für 15 Zloty mitgenommen! Klitzeklein bei 17%.



Ich verabschiede den Beitrag mit einem meiner Lieblingsbilder von gestern aus dem Otwarte Drzwi. Mehr Bilder könnt ihr auch auf der Internetseite in der Galerie sehen. Da gibt es auch Fotos von noch mehr Gerichten, die allesamt fantastisch aussehen.



Schreibe einen Kommentar